Direkt zum Inhalt
Axel Roth
SEO Content

Texte vermitteln Informationen, Sichtweisen, Ideen, Botschaften oder sollen - ganz allgemein - eine bestimmte Wirkung entfalten. Damit dies erfolgreich gelingen kann, ist es zuvor erforderlich, sich mit den Bedürfnissen und Erwartungen der anzusprechenden Zielgruppe auseinandersetzen.

Eine solche Analyse ist notwendig, um den zu schreibenden Text sprachlich, inhaltlich und strukturell möglichst optimal auf seine Leserschaft zu gestalten. Von den gewonnenen Erkenntnissen lässt sich zudem ableiten, in welchem Ton zur Zielgruppe “gesprochen” werden soll. Die nachfolgenden Abschnitte geben wertvolle Tipps, die Autoren beim Schreiben von Texten, die speziell für Besucher von Webauftritten bestimmt sind, berücksichtigen sollten.

Punkt 1: Verstehen Sie das Leseverhalten im Internet

Versetzen Sie sich in das Leseverhalten Ihrer Zielgruppe und berücksichtigen Sie Ihre gewonnenen Erkenntnisse beim Verfassen Ihres Textes. Achten Sie besonders darauf, das Internetnutzer typischerweise nach “schnellen Informationen” suchen. Folgende Punkte sollten beim Schreiben des Textes für Internetnutzer beachtet werden:

  • Leser scannt Texte nach spezifischen Suchwörtern
  • Das Scannen erfolgt in einem ersten Schritt vorwiegend in Überschriften, Aufzählungen und Menüpunkten
  • Der Benutzer hat es meist eilig
  • Das Lesen im Web dauert 25 Prozent länger (im Vergleich zu Texten aus Printmedien)
  • Benutzer scannen oft mehrere Webseiten parallel (mehrere Browserfenster)
  • Kurze Zeitspanne der Aufmerksamkeit (Sie verlassen eine Seite, wenn diese nicht mit ein paar wenigen Klicks die erwartete Information finden)​

Punkt 2: Das Wichtigste kommt zuerst

Schreiben Sie Ihre Texte derart, dass die Aussagen mit dem höchsten Nutzenwert an erster Stelle und weitere Details mit absteigendem Nutzen danach auftauchen. Ein solches Vorgehen bietet sich ganz besonders an, wenn der Text Produkte oder Dienstleistungen beschreibt. Die hierzu veröffentlichten Texte sollten den Informationsbedarf der Leser möglichst schnell und vollständig befriedigen. Anderenfalls droht die Gefahr, dass diese die Website frühzeitig verlassen und zur Konkurrenz weitersurfen. Behalten Sie beim Verfassen Ihrer Texte daher folgende Punkte im Hinterkopf:

  • Setzen Sie aussagekräftige Überschriften ein, wecken Sie die Neugier des Lesers und laden Sie fortwährend zum Weiterlesen ein
  • Beantworten Sie die klassischen W-Fragen, möglichst am Anfang Ihres Textes
  • Bringen Sie die Kernaussage oder zentrale Informationen in den ersten Sätzen unter
  • Denken Sie auch daran, die Texte einer Website derart zu verfassen, dass jeder Text für sich stehen könnte. Setzen Sie nicht voraus, dass die Besucher der Website die Texte in einer bestimmten Reihenfolge lesen. Manche Besucher gelangen über eine Seitenmaschine auf die Website und beginnen die Erkundung der Website nicht selten mit einer Unterseite.​
  •  

Punkt 3: Machen Sie es dem Leser leicht

Das Bereitstellen der Informationen reicht allein für sich genommen nicht aus, um zu vermeiden, dass der Besucher von einer Website “abspringt”. Genau so wichtig ist nämlich, die Informationen für eine schnelle Aufnahme und Verarbeitung so vorteilhaft wie möglich aufzubereiten. Die folgende Aufzählung liefert einige wertvolle Tipps:

  • Untergliedern Sie Ihren Inhalt mit sinnvollen Zwischenüberschriften
  • Bringen Sie in jeden Absatz nur einen Gedanken unter
  • Verwenden Sie Listen (5 bis 7 Einträge)
  • Webtext umfasst ca. die Hälfte eines Printtextes
  • Handlungsaufforderung bietet Orientierung und aktiviert Leser
  • Rechtschreibfehler erschweren das geübt schnelle Lesen
  • Behalten Sie einen einmal gewählten Schreibstil bei
  • Setzen Sie aussagekräftige Titel ein

     
  • Heben Sie wichtige Inhalte hervor
  • Formatieren Sie Texte linksbündig (für Blocksatz ist die Auflösung meist zu klein)
  • Halten Sie Linienlängen eher kurz (7 bis 12 Wörter)
  • Strukturieren Sie Ihren Text in Absätzen (keine Bleiwüsten)
  • Vermeiden Sie kursive Hervorhebungen und verzichten Sie auf Unterstreichungen, da dies sich ungünstig auf die Lesegeschwindigkeit auswirken kann
  • Setzen Sie Hervorhebungen durch fette Schrift sparsam ein
  • Wo möglich und sinnvoll, bieten Sie Ihrer Leserschaft weiterführende Informationen in Form von Verweisen möglichst nicht verteilt im Text an
  • Formulieren Sie aktiv, Passivkonstruktionen sparsam einsetzen oder gar nicht einsetzen.

Weiterführende Informationen:

http://www.html-seminar.de/schreiben-fuer-das-internet.htm

Punkt 4: Kürzen Sie lange Texte

Weitere Ansätze, die es dem Leser leicht machen, Inhalte zu konsumieren, sind:

  • Vermeiden Sie Wiederholungen und Füllwörter
  • Formulieren Sie anschaulich, einfach (keine Schachtelsätze) und prägnant
  • Verzichten Sie auf die überflüssige Wiedergabe von Alltagswissen
  • Achten Sie auf eine nicht zu häufige Verwendung von Modalverben (können, müssen, sollen ...)​

Punkt 5: So sachlich wie möglich

Das Internet wird im Durchschnitt als weniger glaubwürdig wahrgenommen als im Vergleich dazu die klassischen Medien wie Fernsehen, Radio oder Print. Beim Verfassen von Texten sollte daher ganz besonders auch Sachlichkeit geachtet werden. Der Leser sollte das Gefühl haben, dass der Autor ihn nachvollziehbar informieren, jedoch keinesfalls über Gebühr beeinflussen und insbesondere nicht bedrängen möchte. Beim Schreiben von Texten für das Internet sollte folgende Punkte beachtet werden:

  • Bauen Sie Vertrauen auf (z. B. unter Einsatz von Testimonials, Fachartikel, Presseartikel, Fallstudien)
  • Denken Sie auch daran, das Erstellungsdatum und das Datum der jüngsten Überarbeitungen anzugeben
  • Verzichten Sie auf Fremdwörter und Abkürzungen
  • Beschränken Sie sich, soweit möglich, auf die Nutzung von geläufigen Wörtern
  • Erklären Sie komplizierte Sachverhalte möglichst einfach. Achten Sie aber dabei, dass Sie Ihr Publikum nicht allzu sehr an die Hand nehmen und dadurch Gefahr laufen, es zu gängeln
  • Wenn auch nicht minder wichtig, so beeindrucken ein hübsches Design und ausgefallene Animationen nur kurzzeitig. Leser erwarten in erster Linie textuelle Inhalte.​

Punkt 6: Suchmaschinenoptimierung

Die für das Internet verfassten Texte werden nicht nur für die anvisierte Zielgruppe geschrieben, sondern auch für Suchmaschine, die diese in den meisten Fällen überhaupt erst auffindbar machen. Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung sollten folgende Punkte bedacht werden:

  • Erwähnen Sie Keywords in der korrekten Häufigkeit
  • Ersetzen Sie überflüssige Keywords durch treffende Synonyme
  • Beachten Sie den Einsatz von nützlichen Keywords
  • Beim Optimieren des Textes für Suchmaschinen darf nicht aus den Augen verloren werden, dass er für Menschen geschrieben wird
  • Die einzelnen Texte und die Website als Ganzes stehen in einem gewissen Verhältnis zueinander. Entwickeln und optimieren sie beide so, dass dieses Verhältnis erhalten bleibt oder verbessert wird.​

Punkt 7: Vorgehen/Methodik/Tools

Es bietet sich an, beim Schreiben von Texten einen standardisierten Prozess zu durchlaufen, der dabei hilft, zentrale Schritte nicht auszulassen und möglichst wenige Fehler zu begehen. Eine solche Vorgehensweise kann wie folgt aussehen:

  • Festlegung Art des Textes
  • SEO-Landingpage (wird diese Seite über die Suchmaschine, oder über interne Links aufgerufen?)
  • Verkaufstext, Informationstext
  • Kombination
  • Festlegung Zielgruppe / Tonalität / Stil
  • Kernaussage herausarbeiten (W-Fragen klären)
  • Haupt- und Nebenkeywords definieren
  • Wettbewerbstexte für Kernaussage / Hauptkeyword durchlesen (und Textlängen notieren)
  • WDF*IDF-Analyse für Hauptkeyword, um Wörter und Worthäufigkeiten zu bestimmen
  • Aufbau Struktur (mit Überschriften, Unterüberschriften, Hauptaussagen beginnen)
  • Text ausformulieren
  • Textqualität bewerten lassen (z. B. durch lingulab, Kollegen, Referenzkunden)
  • Finale Rechtschreibkontrolle und Korrektur
  • Analyse von Traffic, Bounce Rates und CTR
  • Optimierung des Textes durch Anhaltspunkte wie z. B. echte Suchanfragen vs. gelieferte Inhalte